- Fotoelektronik
- Fo|to|elek|tro|nik auch: Fo|to|elekt|ro|nik 〈f.; -; unz.〉 Gebiet der Elektronik, das sich mit der Ausnutzung der durch Licht verursachten elektr. Effekte befasst; oV Photoelektronik
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chip-Mess-System — CMS Analyzer Das Chipmesssystem (Abkürzung: CMS) ist ein Produkt aus dem Hause Drägerwerk zur Messung von Schadstoffen. Es besteht aus zwei Komponenten. CMS Analyzer Eine der Komponenten ist das Grundgerät, der so genannte CMS Analyzer. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Chip-messsystem — CMS Analyzer Das Chipmesssystem (Abkürzung: CMS) ist ein Produkt aus dem Hause Drägerwerk zur Messung von Schadstoffen. Es besteht aus zwei Komponenten. CMS Analyzer Eine der Komponenten ist das Grundgerät, der so genannte CMS Analyzer. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Chipmesssystem — CMS Analyzer Das Chipmesssystem (Abkürzung: CMS) ist ein Produkt aus dem Hause Drägerwerk zur Messung von Schadstoffen. Es besteht aus zwei Komponenten. CMS Analyzer Eine der Komponenten ist das Grundgerät, der so genannte CMS Analyzer. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Foto-Industrie — Als Fotowirtschaft bezeichnet man die Gesamtheit der zur fotografischen Branche zugehörigen produzierenden Unternehmen und Dienstleister sowie eine 1950 begründete, monatlich erscheinende Fachzeitschrift (FOTOwirtschaft Das Wirtschaftsmagazin für … Deutsch Wikipedia
Fotoindustrie — Als Fotowirtschaft bezeichnet man die Gesamtheit der zur fotografischen Branche zugehörigen produzierenden Unternehmen und Dienstleister sowie eine 1950 begründete, monatlich erscheinende Fachzeitschrift (FOTOwirtschaft Das Wirtschaftsmagazin für … Deutsch Wikipedia
Fotomarkt — Als Fotowirtschaft bezeichnet man die Gesamtheit der zur fotografischen Branche zugehörigen produzierenden Unternehmen und Dienstleister sowie eine 1950 begründete, monatlich erscheinende Fachzeitschrift (FOTOwirtschaft Das Wirtschaftsmagazin für … Deutsch Wikipedia
Fotowirtschaft — Als Fotowirtschaft bezeichnet man die Gesamtheit der zur fotografischen Branche zugehörigen produzierenden Unternehmen und Dienstleister sowie eine 1950 begründete, monatlich erscheinende Fachzeitschrift (FOTOwirtschaft Das Wirtschaftsmagazin für … Deutsch Wikipedia
Kapany — Narinder Singh Kapany (* 12. Oktober 1926 in Moga, Punjab, Indien) ist ein Physiker, der als Erfinder der Lichtwellenleiter genannt wird. Er wuchs in Dehra Dun auf und graduierte an der Agra University. Anfangs war er in britischem Auftrag Leiter … Deutsch Wikipedia
Mars Science Laboratory — Computergrafik von „Curiosity“ auf dem Mars Da … Deutsch Wikipedia
Narinder Singh Kapany — (* 12. Oktober 1926 in Moga, Punjab, Indien) ist ein Physiker, der als Erfinder der Lichtwellenleiter genannt wird. Er wuchs in Dehra Dun auf und graduierte an der Agra University. Anfangs war er in britischem Auftrag Leiter einer indischen… … Deutsch Wikipedia